Saar_HP
Liebherr_HP
Slider_Stern8
Slider HP_V2
previous arrow
next arrow
 

*** Der Daimler Chor Stuttgart probt immer mittwochs von 18:00 Uhr - 19:45 Uhr im Betriebsrestaurant im Mercedes-Benz Werk Esslingen-Brühl ***

Herzlich willkommen beim
Daimler Chor Stuttgart

"Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit"
Henry Wadsworth Longfellow, amerikanischer Dichter

Unser oben genannter Leitgedanke begleitet den Daimler Chor Stuttgart seit seiner Gründung im Jahr 1990 unter dem Namen Mercedes-Benz Chor Untertürkheim durch Eugen Mayer. Etwa 55 aktive Sängerinnen und Sänger erfüllen den Chor heute unter der musikalischen Leitung von Lena Samel mit Leben. Das sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Belegschaft der Mercedes-Benz AG und Daimler Truck AG sowie externe Chormitglieder.

Der Chor ist ein Ensemble der Daimler Musikgemeinschaft e.V. und Mitglied im Baden-Württembergischen Sängerbund und im Deutschen Chorverband.

Das musikalische Spektrum des Chors reicht von klassischen sowie modernen geistlichen Werken, über Pop- und Rockmusik, Evergreens, Gospels, Spirituals, Musical-Melodien und Operetten-/Opernchöre.

Der Chor tritt vor allem in der Region Stuttgart auf. So kann man ihn z. B. bei Benefizkonzerten, Kirchenkonzerten sowie beim jährlichen Adventskonzert im Hof des Alten Schlosses während des Stuttgarter Weihnachtsmarkts erleben. Auch Auftritte bei besonderen Anlässen innerhalb des Konzerns oder zusammen mit anderen Chören und Musikgruppen, zeigen die Freude der Sängerinnen und Sänger an der Musik.

GoldeneHochzeit_1

Goldene Hochzeit - 18.06.2023

Auch für private Anlässe scheut sich der Daimler Chor keinesfalls einen musikalischen Beitrag zu leisten. In der sehr würdigen Stadtkirche Bad Cannstatt feierten am Sonntag, 18.06.23 unsere langjährige Mitsängerin Waltraud und Ihr Mann Werner, ihre Goldene Hochzeit. Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes erneuerte das sichtlich weiterhin sehr verliebte Paar das Ehegelübde. Es war uns eine Ehre und vor allem eine große Freude mit einem kleinen musikalischen Beitrag „Look at the world“ (J. Rutter) diesen besonderen Tag für Waltraud und Werner mitzugestalten. //Susan Spengler


Aktuelles

Reisebericht „Daimler Chor on Tour im Saarland“

Der Daimler Chor on Tour – auf geht’s ins schöne Saarland. Pünktlich um 8 Uhr und bestens gelaunt starteten 33 Sänger*Innen & Begleitung ihre Chorreise in der sicheren Obhut ihres Busfahrers Karl und seinem sehr komfortablen Reisebus. Bei Kaiserwetter kamen wir mittags in unserem sehr schönen Intercity Hotel mitten in Saarbrücken an. Nach einer kurzen Stärkung und völlig unproblematischem Einchecken ging es los mit unserer fröhlichen „kölsche“ Reiseführerin Almut Kupizek-Pelka zur Stadtbesichtigung. Nach eine Busfahrt rund um die Stadt und das Universitätsgelände, wurde die Stadtbesichtigung zu Fuß weitergeführt. Wir konnten u.a. die historischen Schätze der Altstadt wie die Ludwigskirche & Ludwigsplatz. das Saarbrücker Schloss und Schlossplatz bestaunen. Danach gab es bis zum Abendessen im Hotel „Freizeit“. Es dauerte nicht lange, und die Cafés sowie Eisdielen von Saarbrücken City wurden vom Daimler Chor eingehend geprüft, bevor alle in unterschiedlichen Gruppen entspannt an der Saar entlang flanierten. Ein fröhliches Beisammensein im Biergarten oder im Hotel-Foyer rundeten den ersten schönen Tag der Chorreise ab.

Nach einer erholsamen Nacht und mit einem guten Frühstück gestärkt, starteten wir gut gelaunt in den 2. Tag der Chorreise. Unsere Reiseleiterin, Almut, hatte wohlweislich die Abfahrt nach Mettlach auf 9:30h vorgezogen und mit einer doch sehr beeindruckenden Chor-Pünktlichkeit ging’s los in die Heimatstadt von Villeroy & Boch nach Mettlach. Vor der geplanten Schifffahrt an der Saarschleife konnten wir die schöne Altstadt von Mettlach anschauen. Allen voran die Benediktinerabtei aus dem Jahr 690, heutiger Sitz der Villeroy & Boch AG inkl. Museum sowie die aus dem Jahr 1864 stammende Kapelle St. Joseph mit den wunderschönen Villeroy & Boch Wandfließen. Dirk stimmte spontan „Dona Nobis Pacem“ an, eine großartige Akustik und Almut war sehr berührt. Gemeinsam liefen wir zur Schiffsanlegestelle, wo wir eine entspannte Schifffahrt zur Saarschleife genießen konnten. Und wir ließen es uns nicht nehmen in der Schleuse (aufgrund der besonderen Akustik ) „Mercedes-Benz“ zum Besten zu geben. Nachdem wir wieder in Mettlach andockten, wurden erneut Cafés und Eisdielen diesmal in der Mettlacher Altstadt vom Chor eingehend geprüft und für gut befunden!

Nach der kleinen Stärkung fuhren wir zum nächsten Highlight – einem kleinen Spaziergang zum Aussichtspunkt Cloef und die fantastische Aussicht über die Saarschleife. Sehr erwähnenswert ist, dass auf der sehr kurzen Fahrt von Mettlach nach Orscholz/Cloef – unsere Reiseleiterin Almut das Lied „Glück auf der Steiger kommt“ anstimmte und in rasender Geschwindigkeit hatte der Chor mehr oder weniger ein neues Lied auf den Lippen. Das neu Erlernte konnte der Chor natürlich nicht einfach so stehen lassen … Nachdem wir die Aussicht bewunderten und mehrfach fotografierten, gaben wir ein spontanes Konzert für alle anwesenden Besucher: ‚Tage wie diese, ‚Mercedes-Benz‘ und das neue Lied ‚Glück auf der Steiger kommt‘. Herrlich – was hatten wir für einen riesigen Spaß – und die Zuschauer natürlich auch . Wir bedankten und verabschiedeten uns von Almut für die sehr gelungene Stadtbesichtigung und den Tag in Mettlach. Sie wird uns in guter Erinnerung behalten. Trotz einer gewissen Müdigkeit, war eine 1,5h Chorprobe angesagt und wir konnten dazu unsere sehr geschätzte Leydi K. auch in unsere Runde begrüßen. Dieser wunderbare Tag wurde mit einem sehr leckeren Essen im Ratskeller Saarbrücken und in bester Stimmung beendet.

Sonntag, die Sonne schien erneut, ausgeschlafen, gefrühstückt, ausgecheckt und wieder „pünktlich wie die Maurer“ verließen wir Saarbrücken und machten uns auf dem Weg zur Völklinger Hütte. Die Völklinger Hütte ist ein 1873 gegründetes ehemaliges Eisenwerk in der saarländischen Stadt Völklingen. Es wurde 1986 stillgelegt. 1994 erhob die UNESCO die Roheisenerzeugung der Völklinger Hütte als erstes Industriedenkmal aus dem Zeitalter der Industrialisierung in den Rang eines Weltkulturerbes der Menschheit. Was für eine Kulisse! In der Erzhalle durften wir unser Programm aufführen für alle Besucher, die auf Ihren Rundgang Lust hatten, kurz innezuhalten und den Daimler Chor zu erleben. Dass weniger Besucher vorbei schauten mag an der Uhrzeit gelegen haben, dennoch hatten wir ganz viel Spaß und die anwesenden Zuschauer waren sehr angetan. Nach unserem Auftritt konnten wir in 2 Gruppen eine sehr interessante Führung durch die Völklinger Hütte erleben. Die Geschichte über das Eisenwerk, das Arbeitsleben der überwiegend männlichen Arbeiterschaft sowie das Mahnmal von Christian Boltanski in Erinnerung an die Zwangsarbeiter waren zutiefst beeindruckend. Mit den vielen Eindrücken rundeten wir den Besuch in Völklingen mit einem leckeren Mittagessen im Restaurant Alter Bahnhof ab.

Unser sehr zuverlässiger Busfahrer Karl sammelte einen rundum zufriedenen und glücklichen Chor wieder ein und so traten wir die Heimreise nach Esslingen wieder an. Romana hatte eine hervorragende und rundum gelungene Chorreise organisiert; zurecht hielt sie hierfür kräftigem Applaus und Zugabe-Rufe .

Susan Spengler


Aktuelles

Benefizkonzert der Werkschöre bei Liebherr in Ehingen

Am Samstag, 20.05.2023 war es soweit. Nach intensiver Vorbereitung, inklusiv Sonderprobe, reiste der Daimler Chor Stuttgart zu Liebherr in Ehingen an. Wir waren auf Initiative des Liebherr Werkschors eingeladen zusammen mit dem Werkschor von Böhringer Ingelheim ein Benefizkonzert zu geben. Zu solch einer Einladung sagten wir natürlich gerne zu!

Zur Begrüßung gab es ein Mittagessen in der eigens geöffneten Kantine. Im Anschluss konnten wir eine Werksführung durch die beeindruckende Produktion der größten Kräne der Welt erleben.

Danach wurden wir auch sängerisch aktiv. In der Lindenhalle in Ehingen war alles bestens vorbereitet. Mit dem Stück „Eine Nette Begegnung“ eröffneten wir den musikalischen Abend. Und der Titel war sozusagen dann auch das Motto des Konzerts. Wir konnten uns mit unserem vielfältigen Programm hervorragend präsentieren und beendeten den ersten Programmteil mit „Mercedes-Benz“ von Janis Joplin.

Anschließend schlug der Liebherr-Chor Ehingen besinnliche Töne an. Mit „Vom Flügel eines Engels berührt“ zeigte der Männerchor seine ganze stimmliche Bandbreite. Unter großem Jubel beendeten die Männer ihren Programmteil mit „A Mann für Amore“.
Als dritter Chor kam der Junge Werkschor von Boehringer-Ingelheim aus Biberach auf die Bühne. Spritzig, dynamisch und ohne Blatt kamen Welthits von Queen und Michael Jackson, die das Publikum begeisterten.

Zum großen Finale sangen dann alle drei Chöre „Zusammen singen wir stärker“ und „Tage wie Diese“, was dann nach frenetischem Applaus auch die Zugabe war. Die gesamte Halle stand bei diesem Stück und sang begeistert mit.
Der Daimler Chor Stuttgart bedankt sich herzlich bei dem Gastgeber Liebherr für einen unvergesslichen Tag in Ehingen!

Markus Weiland


Die Mitglieder des Daimler Chors

Ensemble­vorstellung

Veranstaltungen des Daimler Chors

Kommende Konzerte

Benefizkonzert “A Mass for Peace” in Bad Cannstatt 22.10.2023 Benefizkonzert “A Mass for Peace” in Bad Cannstatt 18:00 - 19:30 Marktplatz 1, 70372 Stuttgart
Weihnachtskonzert im Innenhof des Alten Schlosses Stuttgart 13.12.2023 Weihnachtskonzert im Innenhof des Alten Schlosses Stuttgart 18:30 - 19:30 Schillerplatz 6, Stuttgart , Baden-Württemberg, 70173
parallax background

Das Programm des Daimler Chors

Repertoire

Bilder des Daimler Chors

Bildergalerie